Jeden dritten Donnerstag im Monat finden unsere
Vereinsabende
um 19:30 Uhr im Gasthof "Sailerkeller" in Traunstein statt.
Am Sonntag, 10. November um 9:00 Uhr war es wieder soweit.
Die Aula der Berufsschule I öffnete ihre Pforten zur schon
traditionellen Traunsteiner Mineralien- und Fossilienbörse.
Trotz des tollen Bergwetters riss der Besucherstrom schon von
Anfang an bis zum Schluss um 16:30 Uhr nicht ab.
Bei der beliebten Tombola im Eingangsbereich, bei der jedes Los
ein Treffer war, konnte man so manches schöne Stück gewinnen.
Die Sonderschau zeigte Mineralien aus Griechenland aus den
Sammlungen Karl-Heinz Spranger und Werner Grubelnik.
Alois Lechner zeigte Mineralien aus dem Land Salzburg aus
der Sammlung von Albert Strasser.
An den Ständen wartete ein tolles Angebot an Mineralien beinahe
aus der ganzen Welt und Fossilien, hier auch aus der näheren Umgebung
auf den Besucher.
Die Börse 2024 war wieder eine tolle Veranstaltung und die vielen Besucher
wie auch die Aussteller waren begeistert.
Bei Kaffee und Kuchen fanden viele gute Gespräche statt und
so manche Information wurde ausgetauscht.
Am 19.04.2024 fand die erste „Visite“
– interessierte Vereinsmitglieder besichtigen
gemeinsam eine Sammlung – statt.
Gastgeber war Robert Hauser,
neben interessanten Mineralien war auch für’s leibliche Wohl gesorgt.
Vom Treffpunkt bei Traunstein ging die Fahrt zunächst zum
Mühlsteinbruch Hinterhör bei Altenbeuern.
Vereinsmitglied Kurt Kment erklärte anschaulich die Geschichte dieser Lokalität und ganz nebenbei war der Abstieg in die Kühle des Steinbruchs wohltuend, denn die Tagestemperaturen waren zu dieser frühen Zeit doch schon enorm hoch.
Das nächste Ziel war Kleinholzhausen und hier das
Urweltmuseum Neiderhell.
Die Führung von Herrn Neiderhell war eine spannende Reise d urch einige Epochen der Erdgeschichte vom Präkambrium bis hin zum Quartär. Für jedes dieser Zeitalter gab es eine Fülle von Fossilien zu bestaunen. Alle waren überwältigt von der Menge und den Besonderheiten, die in diesem Museum präsentiert werden.
Beim gemeinsamen Mittagessen konnte man zum Abschluss im benachbarten Landgasthof Neiderhell seine Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen.
Vom 26. bis 29. Oktober 2023
fanden die Münchner Mineralientage statt.
Diese internationale Fachmesse und Verkaufsaustellung
für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck
ist immer ein Anziehungspunkt für viele Besucher
und ein Muss für jeden interessierten Steinesucher.
Unsere Sammlervitrine zeigte dieses Mal besondere
Schnecken der Gattung Campanile von einer Fundstelle
aus dem Berchtesgadener Land.
Der Bestimmungsstand präsentierte sich neu gestaltet mit bewährter Besetzung.
Am Sonntag, den 12. November 2023 öffnete die Aula der Berufsschule in der Wasserburger Straße wieder ihre Tore zur jährlichen Mineralien- und Fossilienbörse unserer Vereinigung. Über 30 Aussteller boten auf ihren Tischen Exponate aus nahezu der ganzen Welt zum Kauf an. Bergkristalle aus den Hohen Tauern und dem Zillertal, Turmaline aus Namibia, Gold aus Australien bis hin zu versteinerten Fischen aus dem Raum Salzburg, um nur einiges zu nennen, konnten die zahlreichen Besucher bestaunen und erwerben.
Die Tombola im Eingangsbereich, bei der jedes Los ein Gewinn war, fand grossen Zuspruch.
Die drei Vitrinen in der Sonderschau waren ebenfalls wieder ein Highlight. Eine Vitrine war mit Exponaten aus der Sammlung von Rolf Poeverlein, unserem langjährigen Mitglied ausgestattet. Die beiden anderen Vitrinen zeigten hervorragende Exponate aus Namibia und Teile eines ungewöhnlichen Bergkristallfundes aus den Hohen Tauern.
Unser "Bewirtungseck" war wieder die Plattform für Erfahrungsaustausch und interessante Gespräche.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher für ihr Kommen, wir freuen uns schon heute auf unsere Börse im nächsten Jahr.
Traunsteiner Mineralien- und Fossilienbörse
Am Sonntag, 13. November 2022 war es endlich wieder soweit.
Nach 2 Jahren Unterbrechung öffnete die Aula der Berufsschule I
in der Wasserburger Str. um 9:00 Uhr ihre Tore. Den vielen Besuchern
wurde wieder ein umfangreiches Angebot an Mineralien und Fossilien
zum Kauf angeboten. Ein Highlight war wieder die Tombola, bei der
interessante Stücke verlost wurden. Nachdem jedes Los ein Gewinn war,
hatten alle ihre Freude.
Auch die Sonderschau im Eingangsbereich der Aula wartete mit einer Menge
v0n Besonderheiten auf und zeugte von den Aktivitäten der Vereinsmitglieder.
Zu bestaunen waren alpine Mineralien aus dem Zillertal und den Hohen
Tauern, sowie große Turmschnecken vom Untersberg, Ammonitenstufen
aus dem Gebiet der Loferer Almen und Stufen mit Haiwirbeln vom
Kressenberg und Haunsberg.
Unsere Sammlervitrine bei der Munic Show 2022
Auch 2022 konnten wir uns in München mit einer Sammlervitrine präsentieren.
Unser Thema: "Fluorit, Streifzug durch eine interessante
Mineralgruppe"
Besuch bei Agnes und Andi Hofer in Golling
Für Samstag, den 11. Juni 2022 war eine gemeinsame Fahrt
nach Golling zu Agnes und Andreas Hofer geplant.
Pünktlich um 9:00 Uhr trafen dann 25 Mitglieder in Golling ein.
Agnes und Andi begrüßten uns herzlich und führten uns in ihre
Welt der Steine und Kakteen ein. Beeindruckend war zunächst
die Vielfalt der Gesteine, vor allem auch aus der näheren Umgebung,
die zu Schalen, Kugeln und Tischplatten verarbeitet waren.
Dazu kamen natürlich auch Exoten, wie versteinerte Hölzer aus
Arizona oder Indonesien, Quarze aus Brasilien und vieles mehr.
Aus dem Staunen kamen wir dann bei der Besichtigung des Kakteen-
Hauses nicht mehr heraus. Auch die Informationen und die dazugehörigen Geschichten, zeugten von der leidenschaftlichen Begeisterung und dem umfangreichen Fachwissen der Beiden.
Ein Vormittag, der gewiß lange in unseren Erinnerungen bleiben wird.
Beeindruckt und begeistert verließen wir nach 3 Stunden die Hofer's.
Beim Kirchenwirt in Golling ließen wir den Vormittag ausklingen.