Der Verein hatte alle Mitglieder zu einer kleinen Feier in die alte Gießerei in Achthal eingeladen und viele waren gekommen.
Vereinsvorstand Günter Helbig konnte viele Gäste, unter ihnen Dr. Rupert Hochleitner, von der Bayerischen Mineralogischen Staatssammlung München, Gerhard Fischer, Obmann der Mineralien- und Fossiliensammler Österreichs und Josef Winkler vom Bergbaumuseum Achthal begrüßen.
Mitglieder der Nachbarvereine Rosenheim, Salzburg und Wörgl waren mit ihren Vorständen gekommen , um mit ihren Freunden aus Traunstein zu feiern.
Sie alle verbindet ihr gemeinsames Hobby, aber auch ihre Liebe zur Natur und zur Bergwelt. In einer kleinen Ansprache brachte Gerhard Fischer seine Freude und Anerkennung über das gute nachbarschaftliche Verhältnis und die rege Zusammenarbeit zum Ausdruck.
Auch Sepp Winkler bedankte sich bei dem Vorstand für das gute nachbarschaftliche Einvernehmen.
G. Helbig gab einen Rückblick über die 40 jährige Vereinsgeschichte, die am 26. Juni 1970 Im Cafe Kirschner in Traunstein begann und er konnte sogar noch einige „Männer der ersten Stunde“, also Gründungsmitglieder, willkommen heißen.
Zu der kleinen Gruppe Mineraliensammler gesellten sich bald auch Fossiliensammler und Sammler von Kleinstmineralien, die sogen Micromounter hinzu.
Seit damals trifft man sich jeden dritten Donnerstag im Monat zum Vereinsabend um Erfahrungen auszutauschen, neue Fundstellen zu besprechen, Neufunde zu zeigen oder Exkursionen zu organisieren. Interessante Fachvorträge, aber auch Berichte über Sammeltouren der Mitglieder, sind fester Bestandteil dieser Abende.
In Europa, Südamerika, Nordafrika, Namibia oder in den USA, sind sie unterwegs um ihrem spannenden Hobby nachzugehen.
Auch die jährlich stattfindende „Chiemgauer Mineralien- und Fossilienbörse“ in der Chiemgauhalle wird von dem Verein organisiert und ausgerichtet. Sie ist eine der wenigenreinen Sammlerbörsen geblieben und erfreut sich nicht zuletzt deshalb größter Beliebtheit.
G. Helbig gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der ernsthafte Sammler wieder den Weg zum Verein und damit auch zum persönlichen Erfahrungsaustausch finden wird.
Präsentiert wurden viele hervorragende Sammlungsstücke, anhand einer Fotogalerie wurde die Vereinsgeschichte dokumentiert.
Für den musikalischen Rahmen sorgte die „Holzscheidlmusi“ aus Anger / Bad Reichenhall.