Vereinigung Chiemgauer Mineralien- und Fossilienfreunde Traunstein e.V.
Vereinigung Chiemgauer Mineralien- und FossilienfreundeTraunstein e.V.

Spendenübergaben

Auch heuer konnten wir wieder einige Spenden überreichen.

Tierschutz-Ring-Traunstein e.V.

Vorsitzende Frau Petra Mayer                              500,00€

Traunsteiner Mineralien- und Fossilienbörse

Am Sonntag, 13. November 2022 war es endlich wieder soweit.

Nach 2 Jahren Unterbrechung öffnete die Aula der Berufsschule I

in der Wasserburger Str. um 9:00 Uhr ihre Tore. Den vielen Besuchern

wurde wieder ein umfangreiches Angebot an Mineralien und Fossilien

zum Kauf angeboten. Ein Highlight war wieder die Tombola, bei der

interessante Stücke verlost wurden. Nachdem jedes Los ein Gewinn war,

hatten alle ihre Freude. 

Auch die Sonderschau im Eingangsbereich der Aula wartete mit einer Menge

v0n Besonderheiten auf und zeugte von den Aktivitäten der Vereinsmitglieder.

Zu bestaunen waren alpine Mineralien aus dem Zillertal und den Hohen

Tauern, sowie große Turmschnecken vom Untersberg, Ammonitenstufen

aus dem Gebiet der Loferer Almen und Stufen mit Haiwirbeln vom 

Kressenberg und Haunsberg. 

 

Unsere Sammlervitrine bei der Munic Show 2022

Auch in diesem Jahr konnten wir uns in München mit einer Sammlervitrine präsentieren.

Unser Thema:  "Fluorit, Streifzug durch eine interessante

                           Mineralgruppe"

Wir konnten wieder einige interessante Exponate zeigen.

Besuch bei Agnes und Andi Hofer in Golling

Für Samstag, den 11. Juni 2022 war eine gemeinsame Fahrt

nach Golling zu Agnes und Andreas Hofer geplant.

Pünktlich um 9:00 Uhr trafen dann 25 Mitglieder in Golling ein.

Agnes und Andi begrüßten uns herzlich und führten uns in ihre

Welt der Steine und Kakteen ein. Beeindruckend war zunächst

die Vielfalt der Gesteine, vor allem auch aus der näheren Umgebung,

die zu Schalen, Kugeln und Tischplatten verarbeitet waren.

Dazu kamen natürlich auch Exoten, wie versteinerte Hölzer aus

Arizona oder Indonesien, Quarze aus Brasilien und vieles mehr.

Aus dem Staunen kamen wir dann bei der Besichtigung des Kakteen-

Hauses nicht mehr heraus. Auch die Informationen und die dazugehörigen Geschichten, zeugten von der leidenschaftlichen Begeisterung und dem umfangreichen Fachwissen der Beiden.

Ein Vormittag, der gewiß lange in unseren Erinnerungen bleiben wird. 

 

Beeindruckt und begeistert verließen wir nach 3 Stunden die Hofer's.

Beim Kirchenwirt in Golling ließen wir den Vormittag ausklingen.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Günter Helbig